WAIFC Logo
Whatsapp Image 2025 02 27 At 13.32.33.red
zurück
27. Februar 2025 | Brussels, Belgium

EU-RFC-Positionspapier zur Wiederbelebung des EU-Verbriefungsmarktes

Die European Union Roundtable of Financial Centres hat ein Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des EU-Finanzsektors darlegt.

Als WAIFC-Regionalgruppe traf sich die European Union Roundtable of Financial Centres (EU-RFC) in Brüssel, um eine umfassende Strategie zur Stärkung des europäischen Finanzsektors zu entwickeln. Das resultierende Positionspapier, "A Targeted Reform of the EU Securitisation Framework is Key to Meet the Needs of the Digital and Sustainable Transition", hebt die dringende Notwendigkeit gezielter Reformen hervor, insbesondere zur Wiederbelebung des EU-Verbriefungsmarktes – eine der wichtigsten Prioritäten, die von den Teilnehmern der Runde identifiziert wurde.

Wiederbelebung des EU-Verbriefungsmarktes: Eine zentrale Priorität

Ein zentrales Thema des Papiers ist die Bedeutung eines stabilen EU-Verbriefungsmarktes. Die Teilnehmer betonten, dass Verbriefungen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern spielen und gleichzeitig ein effizientes Risikomanagement ermöglichen. Obwohl sie oft fälschlicherweise mit der Finanzkrise von 2008 in Verbindung gebracht werden, weisen europäische Verbriefungen historisch niedrige Ausfallraten auf. Selbst in Krisenzeiten, wie während der globalen Finanzkrise und der Euro-Krise, blieben die Ausfallraten europäischer Verbriefungen mit nur 3 % vergleichsweise gering – deutlich niedriger als die der US-Subprime-Hypothekenpapiere.

Das Papier verweist auf Studien, die zeigen, dass die strengen Kreditvergabestandards in Europa maßgeblich zur Stabilität europäischer Verbriefungen beigetragen haben. Durch die Beseitigung von Ineffizienzen im Verbriefungsprozess – von der Emission über die Investition bis hin zur Liquidität auf dem Sekundärmarkt – kann die EU ihr Finanzökosystem stärken und die Marktstabilität verbessern.

Abbau regulatorischer Hürden und Bekämpfung der Marktfragmentierung

Die EU-RFC hebt die Notwendigkeit hervor, regulatorische Barrieren abzubauen, die die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Finanzmärkte beeinträchtigen, insbesondere in kleineren Kapitalmärkten. Die Teilnehmer der Runde betonten, dass der Mangel an regulatorischer Harmonisierung zwischen den Mitgliedstaaten weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Bleiben diese Ineffizienzen bestehen, könnte sich die Finanzierungslücke weiter vergrößern und die Wettbewerbsfähigkeit der EU weiter sinken – ein Risiko, das bereits im Draghi-Bericht identifiziert wurde.

Das Papier fordert die politischen Entscheidungsträger der EU auf, rasch zu handeln, und drängt die Europäische Kommission, gezielte gesetzgeberische Reformen priorisiert umzusetzen. Ein vereinfachter regulatorischer Rahmen würde nicht nur den Verbriefungsmarkt stärken, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der EU gegenüber globalen Finanzzentren verbessern.

Dringlichkeit gesetzgeberischer Reformen

Angesichts der Zusage der Europäischen Kommission, bis Ende des zweiten Quartals einen gezielten Gesetzesvorschlag vorzulegen, begrüßt die EU-RFC den Konsultationsprozess und betont die Bedeutung einer schnellen Umsetzung der Reformen. Die Runde bekräftigte, dass die Überarbeitungen den Bedürfnissen aller Mitgliedstaaten gerecht werden müssen – einschließlich jener mit weniger entwickelten Kapitalmärkten. Dies bedeutet, dass sowohl die Märkte für einfache, transparente und standardisierte (STS) als auch für nicht-STS-Verbriefungen sowie sowohl IRB- (Internal Ratings-Based) als auch SA-Banken (Standardized Approach) berücksichtigt werden müssen.

Die EU-RFC warnt davor, dass eine Verzögerung der Reformen die Finanzierungs- und Wettbewerbsprobleme des europäischen Finanzsektors weiter verschärfen würde. Um weitere wirtschaftliche Rückschläge zu vermeiden, fordert die Organisation die Kommission auf, ihren angekündigten Zeitplan einzuhalten und sicherzustellen, dass diese Änderungen durch ein beschleunigtes Verfahren umgesetzt werden.

Für eine wettbewerbsfähige und widerstandsfähige Finanzzukunft

Das Positionspapier der EU-RFC bietet eine Roadmap für einen stärkeren und wettbewerbsfähigeren europäischen Finanzsektor. Durch die Beseitigung regulatorischer Ineffizienzen, die Förderung eines florierenden Verbriefungsmarktes und die Optimierung der Finanzmarktprozesse kann sich die EU als globaler Marktführer im Finanzdienstleistungssektor positionieren.

Das vollständige Positionspapier steht nun zur Überprüfung bereit und bietet eine detaillierte Analyse der Herausforderungen und Lösungen, die erforderlich sind, um die finanzielle Zukunft der EU zu sichern.

Lesen Sie das Papier hier.

Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen